Die Reise in den Himmel.
Das aktuellste Buch der Autorin. Einfühlsam illustriert von Rose-Marie Joray-Muchenberger und ganz wunder- und verständnisvoll von Dorette Gloor in ihrer unnachahmlichen Art geschrieben, kann es Kindern in schwieriger Zeit Trost spenden.
«Die Reise in den Himmel» ist ein Bilder- und Lesebuch für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren und für Erwachsene. Es ist mit den sehr schönen und freundlichen Illustrationen der bekannten Basler Künstlerin Rose-Marie Joray-Muchenberger als Lesebuch in einer kindergerechten Sprache und als Vorlesebuch bestens geeignet, zu trösten, die Trauerarbeit von Fachleuten zu begleiten, Herzen zu öffnen, das Eis zu brechen und zu helfen. Geschrieben von Dorette Gloor in ihrem unnachahmlichen Erzählstil, achtsam, liebevoll und mit grossem Respekt.
Die Reise in den Himmel, Dorette Gloor, Rose-Marie, Joray-Muchenberger, ISBN 978-3-033-07231-2, Preis: CHF 28.– (zzgl. Anteil Porto & Verpackung)
|
Wie es zum Engelbuch kam.
«Vor einigen Jahren – am Tage des Todes – erwähnte eine Ärztin aus dem Kinderspital Zürich, dass nach dem Tode eines Kindes dessen Geschwister oft mit ihrer Trauer allein gelassen würden. Um die trauernden Eltern kümmern sich Verwandte, Freunde und professionelle Betreuerinnen und Betreuer, aber die Geschwister im Alter von 4 bis ca. 10 Jahren können ihre Trauer oft nicht ausdrücken. Sie wissen nicht genau, was geschehen ist oder haben den Eindruck, sie müssten das Geschwister «ersetzen». Die Ärztin erklärte, es gäbe kaum geeignete Kinderbücher zu diesem Thema», so Dorette Gloor.
«Vor einigen Jahren – am Tage des Todes – erwähnte eine Ärztin aus dem Kinderspital Zürich, dass nach dem Tode eines Kindes dessen Geschwister oft mit ihrer Trauer allein gelassen würden. Um die trauernden Eltern kümmern sich Verwandte, Freunde und professionelle Betreuerinnen und Betreuer, aber die Geschwister im Alter von 4 bis ca. 10 Jahren können ihre Trauer oft nicht ausdrücken. Sie wissen nicht genau, was geschehen ist oder haben den Eindruck, sie müssten das Geschwister «ersetzen». Die Ärztin erklärte, es gäbe kaum geeignete Kinderbücher zu diesem Thema», so Dorette Gloor.